REOS 022 DE
Am Vierwaldstädtersee liegt die Stadt Luzern. Nach einem Groß- brand 1971 ist vom historischen Bahnhofsgebäude aus dem Jahre 1896 nur noch die Fassade als Denkmal auf dem Bahnhofsvorplatz vor dem neuen Bahnhofsgebäude erhalten geblieben.
Im Kopfbahnhof von Luzern treffen die normalspurigen Züge der SBB und SOB auf die meterspurige Brünig Bahn Linie der SBB und die meterspurige Luzern-Stans-Engelberg Bahn (LSE). Die Gleise der Normal- und der Schmalspur kreuzen sich mehrfach im Gleis- vorfeld.
Der Zugverkehr zeichnet das Bild einer moderner Zeiten: Pendel- züge, gezogen oder geschoben von Re 460 in verschiedenen Farb- gebungen, verkehren mit EW IV oder IC 2000 Rollmaterial zu ihren Bestimmungsorten. Glücklicher Weise werden Züge über den Gotthard noch stets durch Lokomotiven gezogen. Da ein Umsetzen der Loks nicht möglich ist, werden diese stets gewechselt. Die abgekuppelte Lok folgt anschließend dem ausfahrenden Zug. Dieser Vorgang sorgt jedesmal für emsige Geschäftigkeit.
Der Film zeigt viele ein- und ausfahrende Züge, den weiten Bogen der Schmalspurlinie in die Stadt hinein mit Fahrzeugen der Brünnig Bahn und der LSE, einen ausführlichen Blick über den Bahnhofs- vorplatz und die Atmosphäre auf dem Bahnsteig. Eine Winter- impression mit Schneefall schließt den Besuch ab, während die vielen Werbeloks für fröhliche Farbtupfer sorgen.
Gedreht wurde im Sommer 2000 und im Winter 2001. Die Auf- nahmen wurden nicht mit Musik oder Kommentar unterlegt, um den Eindruck der Original-Geräusche nicht zu stören.
DVDR, Spieldauer: ca. 52 min. Stereo / Dolby®-Surround.
(Deutsche Bearbeitung: Thorsten Schöler)
© REOS Beeldprodukties