REOS 024 DE
Im Sommer 2000 reiste REOS zum Genfer See. Wir beginnen am Bahnhof von Genf, wo der französische Einfluss bei den Zügen anhand von TGV Atlantique und französischen E-Loks sofort auffällt.
Zwischen Genf und Lausanne fahren die vornehmlich aus EW VI bestehenden Pendelzügen mit großer Geschwindigkeit, wohingegen NPZ an jeder Station halten. Ab und zu passiert ein (meist recht kurzer) Güterzug. Bei Lausanne teilt sich die Strecke Richtung Bern und Richtung Montreux / Brig. Die Linie nach Bern steigt zwischen den Weinhängen langsam an, während die Linie nach Montreux dem Ufer des Sees folgt.
In Montreux besuchen wir natürlich ausgiebig die Anlagen der Montreux-Berneroberland-Bahn (MOB). So fährt uns u.a. der Pamoramic-Express mit seiner schwarzen Zwischenlok vor die Linse.
Beim Schloss von Chillon nehmen wir uns viel Zeit, die vorbei- fahrenden Personen- und Güterzüge zu filmen. Das Radar-Schiff Vevey sorgt für einen sicheren Schiffsverkehr auf dem See. Während des gesamten Film werden stets Landschaftaufnahmen der Umgebung eingefügt, die einen guten Eindruck der Gegend widerspiegeln. Orte, an denen gefilmt wurde: Genf, Crans, Nyon, zwischen Buchillon und St.-Prex, Lausanne, bei Lutry, bei Cully, Rivaz, St. Saphorin, Vevey, Montreux, Terittet und bei Chateau de Chillon.
Regelmäßig werden Karten mit dem jeweiligen Kamerastandort angezeigt. Die Aufnahmen wurden nicht mit Musik oder Kommentar unterlegt, um den Eindruck der Original-Geräusche nicht zu stören.
DVDR, Spieldauer: ca. 59 min. Stereo / Dolby®-Surround.
(Deutsche Bearbeitung: Thorsten Schöler)
© REOS Beeldprodukties