REOS 030 DE
Erstfeld liegt an der 1882 eröffneten Gotthardbahn, der bedeutendsten Transitroute zwischen Nord- und Südeuropa. Ab Erstfeld beträgt die Steigung der Strecke bis zu 27 Promille. Viele Züge erhalten Verstärkung oder die Loks werden gegen eine stärkere Type gewechselt. Dieser Film gibt eine Übersicht über die Zug- bewegungen an diesem Bahnhof. Gefilmt wurde im Zeitraum zwischen November 1998 und Dezember 2002. Daher ist die Vielfalt der gezeigten Zügen besonders groß.
Im November 1998 sehen wir u.a. das Ankuppeln diverser Schie- beloks. Verschiedene Loktypen kommen zum Einsatz und verlassen den Bahnhof in Richtung Göschenen. (Diese Aufnahmen wurden noch mit einer analogen Hi8-Kamera gedreht; danach wurden alle Aufnahmen mit einer Digitalkamera gemacht.)
Im März 2000 sehen wir u.a. die Re 6/6 in dem inzwischen wieder verschwundenen Cargo-Grün. Außerdem wird ein Güterzug sowohl vorne als auch hinten mit einer zusätzlichen Lok verstärkt.
An einem Sommertag im August 2000 sind wir Zeuge eines Umlads von Transport InterModal Containern und einem regen Zugverkehr, z.B. mit einem Lokzug aus 6 Lokomotiven sowie BLS Re 465 am Abend.
Im Dezember 2001 fällt die Quecksilbersäule weit unter 0°C. Es herrscht leichter Schneefall, als wir abwechslungsreiche Tag- und Nachtaufnahmen machen, u.a. vom Abstellgleis der "Grauen Maus".
Im Januar 2002 ist es weniger kalt, als diverse Züge unsere Kamera passieren. Im Dezember 2002 haben wir die neue Cargo-Lok 482 im Bild festgehalten. Die anschließenden Filmszenen, die das Ankuppeln einer der ersten bereits in den neuen Cargo-Farben lackierten Re 6/6 zeigen, stammen von der Bahnhofs-Südseite, wo die Steigung beginnt. In diesem Film ist noch der gemischte Einsatz von Re 6/6 und Re 460 zu sehen; nach der strikten Trennung von Güter- und Personenverkehr hat sich dies verändert.
Regelmäßig werden Karten mit dem jeweiligen Kamerastandort angezeigt. Die Aufnahmen wurden nicht mit Musik oder Kommentar unterlegt, um den Eindruck der Original-Geräusche nicht zu stören.
DVDR - Spieldauer: ca. 87 min. Stereo/Dolby®-Surround
(Deutsche Bearbeitung: Thorsten Schöler)
© REOS Beeldprodukties