REOS 044 DE
Chur, die Hauptstadt des Kantons Graubünden, ist die älteste Stadt der Schweiz und liegt am Knotenpunkt verschiedener wichtiger Alpenpässe. Dies gilt auch auf dem Eisenbahnsektor. Für die normalspurige SBB ist Chur Endstation mit direkten Verbindungen u.a. nach St. Gallen und Zürich / Basel. Auch viele internationale Zugverbindungen starten oder enden hier, so z.B. nach Paris oder Amsterdam. Die Rhätische Bahn (RhB) erreicht Chur seit 1896 von Landquard aus und führt zum einen über Reichenau - Thusis - Albula weiter ins Oberengadin nach St. Moritz, zum anderen via Vorderrheinschlucht nach Ilanz und Disentis/Mustér mit Anschluß an die Furka Oberalp Bahn (FO). In den 90´er Jahren ist der Bahnhof Chur großzügig umgebaut worden und hat in der 1. Etage über den Gleisen eine große überdachte Postbus-Station bekommen.
Auf dem Bahnhofsvorplat beginnt z.Z. noch die Linie nach Arosa, welche seit 1914 betrieben wird und 1997 auf das bei der RhB sonst übliche Wechselstromsystem 11kV/16,7Hz umgestellt wurde. Somit begegnet man inzwischen ausgewachsenen Zügen mit einer Ge 4/4 II in der Churer Innenstadt, was doch so den einen oder anderen Touristen zu erstaunen macht.
Die Aufnahmen zu diesem Film entstanden im Januar 2001 mit Hilfe einer digitalen-kamera; der Videoschnitt erfolgte vollständig digital. Wir erreichen Chur mit dem Zug aus Disentis. Die nachfolgenden Aufnahmen von RhB und SBB geben einen guten Eindruck des Bahnhofs Chur wieder: Personen- und Güterzüge, Rangierarbeiten und stimmungsvolle Abendaufnahmen machen diesen Film zu einem einzigartigen Erlebnis!
Der größte Teil des Films umfaßt Aufnahmen der RhB. Die Aufnahmen wurden nicht mit Musik oder Kommentar unterlegt, um den Eindruck der Original-Geräusche nicht zu stören.
Spieldauer: ca. 59 min.
DVDR Stereo/Dolby®-Surround.
© REOS Beeldprodukties