Achtung: Dieser Artikel ist derzeit nicht verfügbar!
REOS 054 DE
Der "Swiss Grand Canyon", wie die Rheinschlucht auch häufig genannt wird, zeichnet sich aus durch steile Felswände und einen Flußlauf, der sich in vielen Windungen seinen Weg in die Niederungen bahnt. Entlang seinen Ufern schlängelt sich die Vorderrheinlinie der Rhätischen Bahn durch die Ruinaulta. Wir haben die Schlucht von Reichenau über Trin, Versam und Valendas bis Ilanz im Sommer des Jubiläumsjahres 2003 gefilmt.
Zu sehen ist der Hochbetrieb in Reichenau, wo die Doppelspur aus Chur vor der Rheinbrücke zusammengeführt wird, um sich anschließend in die Albulalinie Richtung Thusis und die Vorderrheinlinie Richtung Ilanz / Disentis aufzuteilen.
Nachdem der Vorderrhein überquert wurde, werden die Kurven enger, die Hänge steiler, das Tal schmaler und die Felsstürze häufiger.
Abgesehen von ein paar Regenbogen ist das Wetter sonnig und wir genießen die Panaromaaussicht auf die umliegenden Gebirgszüge.
Das Bild der RhB-Züge wechselt stark: Neben den vielen Personenzügen mit Ge 4/4 II, Ge 4/4 III und Ge 6/6 II können auf der Vorderrheinlinie Güterzüge mit Ge 4/4 I und sogar mit dem berühmten Krokodil, der Ge 6/6 I, beobachtet werden. Das Krokodil wurde übrigens sehr detailliert gefilmt beim Rangieren in Ilanz.
Regelmäßig werden Karten mit dem jeweiligen Kamerastandort angezeigt. Die Aufnahmen wurden nicht mit Musik oder Kommentar unterlegt, um den Eindruck der Original-Geräusche nicht zu stören. Er wordt alleen gebruik gemaakt van originele geluids- opnamen, zonder commentaar of muziek.
DVDR Spieldauer: ca. 85 min. Stereo / Dolby®-Surround.
(Deutsche Bearbeitung: Thorsten Schöler)
© 2003 REOS Beeldprodukties